
56 Zutaten. Jede zählt.
Ein Geschmacksprofil, welches aus der Masse heraussticht.
Doch wie entsteht der einzigartige Jägermeister?
Hier gibt es einen Einblick in unsere Herstellung und Produktion.
Guter Geschmack ist echtes handwerkliches können!

Seit der Erfindung von Jägermeister im Jahr 1934 ist das Rezept unverändert.
Für seine geheimnisvolle Rezeptur werden ausgesuchte Kräuter, Blüten, Wurzeln
und Früchte aus aller Welt verwendet.
Zum Leben erweckt wird das gut gehütete Jägermeister-Rezept durch unsere Destillateure.

Rund 400 mächtige Eichenfässer lagern im Wolfenbütteler Holzfasslager.
In diesen Fässern kann der Jägermeister-Grundstoff „atmen“ und ganz in Ruhe circa ein Jahr lang reifen, um sein Aroma voll zu entfalten.
In unseren beiden Abfüllwerken in Wolfenbüttel Linden und Kamenz wird der Jägermeister Grundstoff, der mit reinem Wasser, Alkohol, Karamell und flüssigem Zucker angereichert wurde, in die bekannte grüne Flasche abgefüllt.
Unsere Maschinen- und Anlagenführer/innen garantieren einen reibungslosen Abfüllprozess.

Bevor der fertige Jägermeister mit seinem einzigartigen Geschmack unser Haus verlässt, durchläuft er 383 Qualitätskontrollen, um in über 140 Ländern im Handel (Off-Trade) und der Gastronomie (On-Trade) erhältlich zu sein.
Prost!